Monat: Oktober 2018 (Seite 1 von 2)

Windows: Alternativen zur Aufgabenplanung

Die Windows-Aufgabenplanung ist zweifelsohne mächtig und im Regelfall zuverlässig. Mitunter wünscht man sich etwas schlichteres oder hat andere Ansprüche.

Weiterlesen

Windows: Mal schnell die Netzwerkgeschwindigkeit messen

Mal eben schnell die Performance im Windows-Netzwerk kann man mit einigen Tools testen. Für auf die Schnelle tut’s die Lite-Variante von Totusoft’s LAN Speed Test.

Weiterlesen

Windows: Datei kopieren in eine Richtung langsam

Bei einem Kunden taucht unregelmässig bei einem PC das Problem auf, dass das Kopieren von Dateien von einem Windows 7-Computer auf einen Windows Server 2012 R2 extrem langsam ist.

Weiterlesen

Drive Snapshot im c’t-Notfall-Windows 2019

Kurz notiert: Wie die vergangenen Jahre auch ist Drive Snapshot in einer zeitlich begrenzten Version dieses Jahr ebenfalls wieder im c’t-Notfall-Windows 2019 enthalten.

Weiterlesen

Windows: Per Remotedesktopverbindung auf die Konsole verbinden

Das man bei Terminalservern (aka Remote Desktop Session Hosts) mit Hilfe der Remoteüberwachung oder dem Spiegeln auf Benutzersitzungen zugreifen kann ist soweit nichts neues und bekannt. Man kann allerdings unter bestimmten Voraussetzungen z.B. auch auf die Konsolensitzung eines Clients zugreifen.

Weiterlesen

Windows: MirrorFolder – Ordner in Echtzeit und auf Block-Ebene synchronisieren

Tools zum Abgleichen und Synchronisieren von Dateien und Ordner gibt es viele, die Auswahl wird überschaubarer wenn es in Echtzeit geschehen soll und noch kleiner wird die Liste, wenn auf Block-Ebene kopiert werden soll.

Weiterlesen

Mit motionEyeOS eine Videoüberwachung bauen

Durch ein Kommentar (warum nicht einfach motioneyeos ?) zu dem golem.de-Artikel Raspberry Pi Cam: Babycam mit wenig Aufwand selbst bauen bin ich über das Projekt motionEyeOS gestoßen. Genau nach so etwas hatte ich gesucht.

Weiterlesen

Windows: Energie sparen per Verknüpfung

Alle paar Jahre taucht das Thema “Energie sparen” per Verknüpfung hier auf. So z.B. 2010 in Windows 7: Standby via Verknüpfung oder 2015 in Windows: Energie sparen und Ruhezustand per Verknüpfung.

Weiterlesen

Windows: StartAs als RunAs-Alternative, der man das Passwort mitgeben kann

Erst vor kurzem wurde WOL.EXE von Gammadyne erwähnt (guckst du hier). Bei der Durchsicht der weiteren Tools vom gleichen Hersteller fiel STARTAS.exe auf. Eine weitere Alternative zu Microsofts RunAs, das man allerdings bequemer in Skripten verwenden kann, da Benutzername und Kennwort mitgegeben werden können.

Weiterlesen

sanXaler/TerraXcaler und S2D Micro-Cluster – Hyperkonvergenz aus Deutschland

Warum sollte man einen oder mehrere klassische Server durch ein hyperkonvergentes System ausstauschen oder sich generell mit dem Thema auseindersetzen wird sich der eine oder andere Frage. Anhand eines Praxisbeispiels gehe ich diesem Thema nach.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑