Seit dem 16.05.2024 sind über den Berliner Telekommunikationsanbieter easybell Glasfaser-Tarife buchbar, als Voraussetzung muss ein fertig gebauter Anschluss seitens der Deutschen Telekom vorhanden sein, da diese der Vordienstleister ist.

Anbei die Pressemitteilung:

Die FTTH-Produkte von Easybell werden sowohl für Geschäfts- als auch für Privatkund:innen verfügbar sein. Glasfaser bietet im Vergleich zu DSL deutlich höhere Geschwindigkeiten, mit derzeit bis zu 1000 Mbit/s im Download und 200 Mbit/s im Upload. Easybell wird folgende Geschwindigkeitsstufen für FTTH anbieten:

•     1000 Mbit/s Download mit 200 Mbit/s Upload
•     500 Mbit/s Download mit 100 Mbit/s Upload
•     250 Mbit/s Download mit 50 Mbit/s Upload
•     100 Mbit/s Download mit 50 Mbit/s Upload

Folgende Preise werden für FTTH bei Geschäfts- und Privatkunden gelten:

Bandbreite        Geschäftskunden (Netto) Privatkunden (Brutto)
100/50 Mbit/s     ab 39,95 Euro/Monat     ab 39,95 Euro/Monat
250/50 Mbit/s     ab 49,95 Euro/Monat     ab 44,95 Euro/Monat
500/100 Mbit/s    ab 59,95 Euro/Monat     ab 59,95 Euro/Monat
1000/200 Mbit/s   ab 74,95 Euro/Monat     ab 79,95 Euro/Monat

Die Preise der Produkte mit 100 und 250 Mbit/s sind trotz der technischen Vorteile von Glasfaser identisch zu den vergleichbaren VDSL-Produkten von Easybell.

Als Glasfaser-Router bietet Easybell die FRITZ!Box 5530 an, den Geschäftskunden ab 144 Euro netto Kaufpreis oder für 4,95 Euro netto Miete erhalten können. Für Privatkunden beträgt der monatliche Mietpreis 4,99 Euro brutto, der Kaufpreis liegt bei 169 Euro brutto.

Der Vorteil von Glasfaser gegenüber VDSL ist, dass die angegebene Bandbreite unabhängig von der Leitungslänge vor Ort zur Verfügung steht. Zudem ist Glasfaser weniger störanfällig und verbraucht deutlich weniger Energie als Kupferkabel.

Interessierte Kundinnen und Kunden können über den Verfügbarkeitscheck auf der Webseite von Easybell prüfen, ob an ihrem Anschlussort FTTH verfügbar ist.
https://www.easybell.de/bandbreitengarantie/

Um einen Glasfaseranschluss von Easybell nutzen zu können, benötigen Kundinnen und Kunden drei Dinge:

•     einen voll ausgebauten Anschluss bis in die Räumlichkeiten,
•     eine Glasfaser-ID (diese befindet sich auf der Glasfaserbuchse in den Räumlichkeiten oder bei älteren Anschlüssen auf dem ONT)
•     eine Modem-ID des Glasfasermodems oder -routers. Die Modem-ID muss zum Zeitpunkt der Bestellung nicht bekannt sein.

Kundinnen und Kunden, die bereits einen DSL-Anschluss bei Easybell haben und auf Glasfaser umsteigen möchten, können einfach einen neuen Glasfaser-Tarif bestellen. Der alte Anschluss bleibt so lange in Betrieb, bis der neue Glasfaseranschluss funktioniert, und bestehende Rufnummern werden in den neuen Vertrag übernommen.

Mit dem neuen Glasfaser-Angebot baut Easybell seine Position als innovativer und kundenorientierter Telekommunikationsanbieter weiter aus. Das Unternehmen setzt damit ein klares Zeichen für die Zukunft und festigt gleichzeitig seine Wettbewerbsfähigkeit im deutschen Markt für Internet und Telefonie.

Kleine Abschlussbemerkung meinerseits

easybell hat sich im Laufe der Zeit als sehr zuverlässig erwiesen. Wir setzen sowohl VDSL- als auch reine Telefonie-Tarife ein und der Service ist zudem sehr gut. Persönlich würde es mich freuen, wenn zukünftig mehr Vordienstleister als “nur” die Deutsche Telekom zum Einsatz kommen würden.