Eine kurze Notiz zum Aktualisieren der Firmware von CyberPower Remote Management Card (RMCARD) 205 und 305:
Grundsätzlich kann man mittels FTP-Befehl (siehe bei jedem Update belegte *.txt-Datei) oder unter Windows mittels des Upgrade and Configuration Utility ein Firmware-Update durchführen. Mit dem letztgenannten Utility ist der Vorgang (imho) einfacher und schneller.
Damit der Vorgang gelingt ist es anscheinend notwendig das beide Seiten, gemeint ist sowohl die RMCARD sowie der Admin-PC, sich im gleichen Subnetz befinden.
Ist das nicht der Fall sowie trotz entsprechender Firewall-Konfiguration klappt es zwischen zwei Netzen meiner Erfahrung nach nicht. Via FTP-Befehl kommt schlicht nach “put …” nichts mehr und via Utility bleibt der Statusbalken irgendwann einfach stehen.
Update 25.07.2024
Erhält man beim Updaten beispielsweise einer RMCARD oder einer PDU mittels “Upgrade and Configuration Utility” die Meldung
Please assign correct SNMP card/ATS firmware file
bleibt einem letztlich nur der Weg via FTP.
Update 14.02.2025
Die vom Hersteller beschrieben Methode via FTP funktioniert grundsätzlich, ist aber (imho) von der Dokumentation her nicht ganz up-to-date, daher nachfolgend am Beispiel des Firmware-Updates von 1.3.0 zu 1.4.3 (m)eine Kurzfassung:
- Die Windows-Firewall deaktivieren, andernfalls klappt das Übertragen der Dateien nicht.
- Die Firmware-Dateien nach “C:\” kopieren.
- Eine Eingabeaufforderung öffnen und “ftp” eingeben.
- “open” eingeben und bei der Abfrage “Zu” die IP-Adresse eintippen.
- Den Benutzernamen samt Kennwort (wie für die Web-Anmeldung) eingeben.
- “bin” eingeben.
- “put cpsrm2scfw_143.bin” eingeben und warten bis folgende Meldungen erscheinen:
200 Command okay. 150 Opening BINARY mode data connection for cpsrm2scfw_143.bin. 226 Closing data connection. FTP: 1750466 Bytes gesendet in 10.90Sekunden 160.64KB/s
- “quit” eingeben und den Neustart der Karte abwarten.
Das Ganze dann mit “put cpsrm2scdata_143.bin” wiederholen.
Am Ende die Windows-Firewall wieder aktivieren und die Dateien aus “C:\” löschen.
Ist man auf der aktuellen Firmware können zukünftige Aktualisierung mittels der Hersteller-Tools oder über den Browser unter “System – About” erfolgen.

Verheiratet, Vater von zwei Kindern, eines an der Hand, eines im Herzen. Schon immer Technik-Freund, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen.
Schreibe einen Kommentar