Mit den ZyXEL1910-Switche sind wir eigentlich zufrieden. Ok, die haben mittlerweile ein paar Jahre auf dem Buckel, tun im wesentlichen was sie sollen und Ausfälle gab’s zumindest bei uns und unseren Kunden bislang keine.
Seite 103 von 297
Bei einem Kunden muss ein betagter und zudem angeknackster Domänencontroller auf Basis von Windows Server 2012 R2 heruntergestuft werden. Weitere Domänencontroller existieren und die FSMO-Rollen wurden bereits vor mehreren Tagen verschoben.
Gleich auf mehreren unterschiedlichen Systemen fiel unangenehm auf, das diese sporadisch und mal mehr oder weniger lange Stocken. Ein Blick in den Task-Manager zeigte, das der Prozess “WmiPrvSE.exe” sehr viel Leistung des Prozessor in Anspruch nimmt.
Bei einem Kunden sollte eine bestehende WSUS-Installation auf einen anderen Server umgezogen werden. Da auf beiden Seiten, also Quell- sowie Zielserver, Windows Server 2012 R2 Standard ausgeführt wird lässt sich dies recht einfach bewerkstelligen.
Es kann verschiedene Gründe geben, OpenVPN unter pfSense neu starten zu müssen. Ein Beispiel ist die Änderung oder Ergänzung von “Client Specific Overrides” oder hängen gebliebene Verbindungen.
Mitunter kommt es vor, das VPN-Benutzer mehrere routen benötigen. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn für Mitarbeiter die Route zum LAN global gesetzt wird und für Administratoren zusätzlich noch die Route zum Management-Netzwerk.
Bei einem Kunden war nach einem durch Ihn durchgeführtes Auffrischen seines Windows 10-Computers im Outlook 2019 zwei verwaiste E-Mail-Konto vorhanden.
Seit kurzem zeigt sich bei einem Kunden das Phänomen, das die Displays ständig an und aus gehen, grob beschrieben wirkt das wie ein Flackern.
Es gibt ein paar Einstellungen die man ändern kann, um den Datendurchsatz einer FRITZ!Box zu erhöhen, dabei geht es nicht alleine um die Leistungsfähigkeit des Internetanschluss.
Eigentlich sollte, wenn im Netzwerk alles richtig und sauber läuft, sowohl nslookup als auch ein ping auf den Hostnamen oder den FQDN erfolgreich sein.
Beim Versuch ein Windows 7 Professional-Notebook auf Windows 10 zu aktualisieren war “Persönliche Einstellungen und Apps beibehalten” ausgegraut. Es wurde lediglich “Nur persönliche Dateien beibehalten” oder “Nichts” angeboten.