Seite 289 von 297

Mac: Automatische Helligkeits-Regelung

Seit ich mit meinem neuen MacBook Pro arbeite, hat es mich doch immer wieder gewundert, ob es an mir oder am Gerät liegt, das sich die Helligkeit des Displays ändert. Auch kurzes Googlen brachte keine Erkenntnis. Jetzt habe ich gerade eben nochmal die Systemeinstellungen durchsucht und dann doch die entscheidende Stelle gefunden:

Zu finden unter Systemeinstellungen… – Monitore, den haken rausnehmen bei Helligkeit automatisch anpassen, wenn sich die Lichtverhältnisse ändern und gut ist’s. Um die Frage zu beantworten wie ich darauf komme bzw. warum mich diese Funktionalität stört: Ich sitze des öfteren mit dem MacBook im Wohnzimmer vorm TV und jedesmals wenn es im Fernseh-Geschehen heller oder dunkler wurde, wirkte sich das auch auf das Notebook-Display aus. Ich vermute, die Helligkeit wird über die Webcam erfaßt, da ich beobachtet habe, wenn man die Hand davor hält, wird das Display heller usw.

Newsletter vs. RSS

Der Umstieg von Thunderbird auf Apple Mail, von Windows auf Mac, von mehreren E-Mail-Konten auf wenige E-Mail-Konten bringt die eine oder andere Modernisierung mit sich. So setzt man sich auch mal wieder mit den x Newslettern auseinander die man täglich erhält und stellt dabei fest, das es mittlerweile für fast alles einen RSS-Ersatz gibt. Der Informationsgehalt bleibt dabei der gleiche, nur die Zustellung ändert sich. Vom Handlich her finde ich RSS einfacher, zumal dann nicht mal was im Spam-Filter hängen bleibt.

Apple Mail - RSS

Apple Mail: Mails von Thunderbird importieren

Zu diesem Thema finden sich eine Menge Einträge bei Google und Co. Hier folgt nun der Weg, den ich gegangen bin um meine Mails von Portable Thunderbird 3.0.4 unter Windows 7 auf Apple Mail unter Mac OS X Snow Leopard zu verschieben bzw. zu importieren. Das hier beschriebe Vorgehen sollte generell für Thunderbird funktionieren, unabhängig auf welcher Plattform es läuft, lediglich die Pfade unterscheiden sich.

Weiterlesen

Apple Mac OS X Einführung – PDF und Buchempfehlung

Für Neueinsteiger in Sachen Apple Mac OS X gibt es einige Möglichkeiten, online wie offline, sich schlau zu machen. Mir geht es da derzeit nicht anders als jedem anderen Neuling auch: Lesen, Ausprobieren und Lernen.

Meine allererste Anlaufstelle vor einigen Wochen war die Stadtbibliothek. Hier konnte ich einen oberflächlichen Überblick über das Apple-Betriebssystem mithilfe des Buchs Mac OS X 10.6 Snow Leopard erhalten. Eine ebenfalls sehr gute Lektüre findet sich bei Apple direkt auf der Homepage im Support-Bereich:

Apple Support – Mac OS X 10.6 Snow Leopard

Apple Support – Handbücher

Einen tieferen Einblick ins System, seinen Komponenten und Tools, garniert mit Tipps erhält man in diesem Buch:

Galileo Computing - Mac OS X Snow Leopard

Mac OS X Snow Leopard
Das umfassende Handbuch

Verlag: Galileo Design
856 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-8362-1475-9

MacBook Pro – Opening Andy to a Wider World

MacBook Pro

Gewagter Titel, nicht wahr? Noch dazu ausgeliehen vom Samba-Projekt. Zu Beginn sei gesagt, das es mir um keinen totalen Umstieg, Abkehr whatever geht. Seit Jahren arbeite ich allem voran mit Windows, aber auch mit Linux. Und jetzt kommt noch Mac OS dazu. Wieso jetzt ein MacBook Pro? Ganz einfach: Ich nahm die Gelegenheit, das mein Acer TravelMate Notebook Arbeitsspeicherseitig nicht weiter aufrüstbar ist zum Anlass, ein neues Gerät anzuschaffen und habe mich nach einiger Recherche, Einlesen in das neue System und Testen im Laden dazu entschlossen es jetzt mal mit Apple zu versuchen.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑