Seite 290 von 297

CEntrance ASIO Latency Test Utility

ASIO Latency Test Utility Gestern per Zufall entdeckt und für nützlich befunden, das CEntrance ASIO Latency Test Utility. Hierbei handelt es sich um ein kleines Freeware-Tool zum Testen der Gesamtlatenzzeit von ASIO-kompatiblen Soundkarten. Das Vorgehen zum Testen ist dabei denkbar einfach. Einen Eingang mit einem Ausgang direkt verbinden. Das Tool starten, den passenden Treiber auswählen, ggf. noch diverse Settings vornehmen und den Test starten. In der Hilfe und auf der Homepage ist alles erklärt.

Weiterlesen

Migration von Windows Vista zu Ubuntu 10.04 LTS – Ein Erfahrungsbericht

FSC Notebook

So, das war mal interessant und überaus einfach. Das Windows Vista nicht unbedingt der große Wurf war, ist landläufig bekannt. Wie es sich hingegen im Vergleich zu Ubuntu 10.04 LTS auf gleicher Hardware schlägt zeigt dieser kleine Erfahrungsbericht.

Nun ging es um keine große Migration im Unternehmen, sondern lediglich um einen einfachen Einzelplatz-Computer, der für Internet-Surfen und Textverarbeitung genutzt wird.

Der Grund für den Umstieg: Performance.

 

Weiterlesen

Spaß mit der Browserwahl

Browserwahl

Schon schön wie die Microsoft Browserwahl einen mit Arbeit versorgt. Da dieses “Update” ja mittlerweile automatisch auf den Rechner kommt und so manchen unerfahrenen Anwender, der den Internet Explorer verwendet und als Standard-Browser eingerichtet hat,  überfordert, kommt dann mitunter folgende Situation zustande:

 

Der Anwender ignoriert das Browserwahlfenster.

Weiterlesen

NAS – Marke Eigenbau

NAS Eigenbau Mit Software-Paketen wie FreeNAS, OpenFiler oder NASlite besteht die Möglichkeit aus einem Computer ein NAS zu machen. Aber warum sollte man sich ein NAS selbst bauen? Für mich war es wichtig, die Kapazität und Ausstattung selbst bestimmen zu können. Von den Features war mir wichtig, das ich das NAS via WOL (Wake On Lan) starten und Remote herunterfahren kann und das Rsync zur Verfügung steht, um möglichst schnell und effizient Datensicherungen übertragen zu können. Zu guter letzt sollte es noch eine schlanke Installation sein.

Weiterlesen

DJ-CDs richtig rippen

BonkEnc Heute war es dann mal wieder soweit, ein paar angestaubte CDs aus längst vergangenen Tagen auf den Computer zu bringen. Das ist ja im Normalfall kein Problem. Programme gibt es zu genüge, von kostenfrei bis kostenpflichtig, von Freeware bis Open Source. Aber wie macht man das nun bei durch gemixten CDs, sprich einer typischen DJ-CD, bei der jeder Titel nahtlos in den nächsten Titel übergeht? Jeden Titel einzeln rippen und dann wieder zusammenfügen führt meist nicht zum gewünschten Ergebnis (Knacken, Aussetzer, Pausen). Die CD umständlich Wiedergeben und Aufnehmen macht es auch nicht einfacher. Die Lösung für mich habe ich in BonkEnc gefunden. Dieses Programm benutze ich schon seit langem, sei es um CDs zu rippen, Dateien von einem Format in ein Anderes zu konvertieren und jetzt eben auch, um DJ-CDs in eine einzelne MP3 zu rippen.

Weiterlesen

MacBook Pro vs. PC-Notebook – Der (Versuch eines) Preisvergleichs

image Man bekommt ja immer zu hören, das die Computer aus dem Hause Apple zu teuer seien im Vergleich zu anderen Geräten. Derzeit denke ich über einen Umstieg auf ein MacBook Pro nach. Nun versuche ich schon seit einigen Tagen mir Klarheit darüber zu verschaffen, was denn nun die “richtige” Entscheidung ist. Ich versuche dabei, die Software-Seite soweit wie möglich außen vor zu lassen. Aber natürlich ist es auch in meinem Fall so, das man so einige Programme hat, die man mit auf die andere Seite nehmen möchte. Das stellt sich weitestgehend als recht einfach dar, da ich viel Open Source- und Cross-Plattform-Anwendungen im Einsatz habe. Also stellt sich vom Prinzip her nicht die Frage, welches Betriebssystem zum Einsatz kommt (Windows, Linux, Mac).

Weiterlesen

WANSYS Knowledge Base

Und hier nun Teil Zwei der WANSYS Backup-Mission, die Knowledge Base:

Internet
Geschwindigkeitsmessung der Internetverbindung

Mozilla Thunderbird
Nützliche Add-ons für Mozilla Thunderbird

Verschiedenes
Datenverkehr durch Online – Bildschirmschoner
Revisionverwaltung – Ein Entwurf

Virtualisierung
VMware Server Tuning
Windows-Systeme nach VMware überführen

Windows
Anwendung mit anderen Benutzerrechten ausführen
Mit Taskbar Shuffle laufende Anwendungen in der Taskleiste arrangieren
Software – RAID 1 in Windows Server 2003 konfigurieren
Windows zeitgesteuert Herunterfahren oder Neustarten
Windows Live – CD mit Bart’s PE Builder erstellen
Windows Stop – Fehler 0x0000007B nach einem Hardwarewechsel
Windows Terminaldienste-Lizenzierung
Windows XP/Vista als Terminal-Server
Windows auf eine größere Festplatte umziehen

WANSYS Links

Nach bei WANSYS gerade umgebaut wird und es schade wäre, das die bisherige Link-Liste verloren geht, dachte ich mir, ich poste das jetzt mal hier:

Grafikdesign
Artweaver

Online Banking
Hibiscus
Jameica Banking (Hibiscus auf Jameica vorinstalliert)
Onlinebanking-Forum

Packer
7-Zip
IZArc

Programmieren / Skripten
AutoIt

Sicherheit
a-squared Free & a-squared Command Line Scanner & a-squared Notfall USB-Stick
a-squared Web Malware Scanner
Antirootkit.com
Avira AntiVir Rescue System (Boot CD)
AV-Test
BitDefender Onlinescanner
Deutschland sicher im Netz
Dr.Web CureIt!
ESET Virus radar on-line
F-Secure Online Virenscanner
HijackThis Logfileauswertung
Shields UP!
TrendMicro HijackThis
TrendMicro HouseCall
VirusList.com
VirusTotal
Virus Portal
VirSCAN.org

Suchmaschinen
Google Deutschland

Übersetzung
dict.cc Deutsch/Englisch-Wörterbuch
Google Translate

Virtualisierung
Microsoft Virtual PC 2004
Microsoft Virtual PC 2007 – Download
Microsoft Virtual PC 2007 Service Pack 1 – Download
Microsoft Virtual Server
VMware Server

Webbrowser
Microsoft Internet Explorer
Mozilla Firefox

Webdesign
easy disclaimer project
Kostenlose Javascripts
Notepad
Nvu, Composer und KompoZer DE
PlanetHTML.de
selfhtml.de
Validome
W3C CSS Validation Service
W3C Markup Validation Service

Windows
EventID.net

Wissen
Wikipedia

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑