Seite 290 von 297

Apple Mac OS X Einführung – PDF und Buchempfehlung

Für Neueinsteiger in Sachen Apple Mac OS X gibt es einige Möglichkeiten, online wie offline, sich schlau zu machen. Mir geht es da derzeit nicht anders als jedem anderen Neuling auch: Lesen, Ausprobieren und Lernen.

Meine allererste Anlaufstelle vor einigen Wochen war die Stadtbibliothek. Hier konnte ich einen oberflächlichen Überblick über das Apple-Betriebssystem mithilfe des Buchs Mac OS X 10.6 Snow Leopard erhalten. Eine ebenfalls sehr gute Lektüre findet sich bei Apple direkt auf der Homepage im Support-Bereich:

Apple Support – Mac OS X 10.6 Snow Leopard

Apple Support – Handbücher

Einen tieferen Einblick ins System, seinen Komponenten und Tools, garniert mit Tipps erhält man in diesem Buch:

Galileo Computing - Mac OS X Snow Leopard

Mac OS X Snow Leopard
Das umfassende Handbuch

Verlag: Galileo Design
856 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-8362-1475-9

MacBook Pro – Opening Andy to a Wider World

MacBook Pro

Gewagter Titel, nicht wahr? Noch dazu ausgeliehen vom Samba-Projekt. Zu Beginn sei gesagt, das es mir um keinen totalen Umstieg, Abkehr whatever geht. Seit Jahren arbeite ich allem voran mit Windows, aber auch mit Linux. Und jetzt kommt noch Mac OS dazu. Wieso jetzt ein MacBook Pro? Ganz einfach: Ich nahm die Gelegenheit, das mein Acer TravelMate Notebook Arbeitsspeicherseitig nicht weiter aufrüstbar ist zum Anlass, ein neues Gerät anzuschaffen und habe mich nach einiger Recherche, Einlesen in das neue System und Testen im Laden dazu entschlossen es jetzt mal mit Apple zu versuchen.

Weiterlesen

CEntrance ASIO Latency Test Utility

ASIO Latency Test Utility Gestern per Zufall entdeckt und für nützlich befunden, das CEntrance ASIO Latency Test Utility. Hierbei handelt es sich um ein kleines Freeware-Tool zum Testen der Gesamtlatenzzeit von ASIO-kompatiblen Soundkarten. Das Vorgehen zum Testen ist dabei denkbar einfach. Einen Eingang mit einem Ausgang direkt verbinden. Das Tool starten, den passenden Treiber auswählen, ggf. noch diverse Settings vornehmen und den Test starten. In der Hilfe und auf der Homepage ist alles erklärt.

Weiterlesen

Migration von Windows Vista zu Ubuntu 10.04 LTS – Ein Erfahrungsbericht

FSC Notebook

So, das war mal interessant und überaus einfach. Das Windows Vista nicht unbedingt der große Wurf war, ist landläufig bekannt. Wie es sich hingegen im Vergleich zu Ubuntu 10.04 LTS auf gleicher Hardware schlägt zeigt dieser kleine Erfahrungsbericht.

Nun ging es um keine große Migration im Unternehmen, sondern lediglich um einen einfachen Einzelplatz-Computer, der für Internet-Surfen und Textverarbeitung genutzt wird.

Der Grund für den Umstieg: Performance.

 

Weiterlesen

Spaß mit der Browserwahl

Browserwahl

Schon schön wie die Microsoft Browserwahl einen mit Arbeit versorgt. Da dieses “Update” ja mittlerweile automatisch auf den Rechner kommt und so manchen unerfahrenen Anwender, der den Internet Explorer verwendet und als Standard-Browser eingerichtet hat,  überfordert, kommt dann mitunter folgende Situation zustande:

 

Der Anwender ignoriert das Browserwahlfenster.

Weiterlesen

NAS – Marke Eigenbau

NAS Eigenbau Mit Software-Paketen wie FreeNAS, OpenFiler oder NASlite besteht die Möglichkeit aus einem Computer ein NAS zu machen. Aber warum sollte man sich ein NAS selbst bauen? Für mich war es wichtig, die Kapazität und Ausstattung selbst bestimmen zu können. Von den Features war mir wichtig, das ich das NAS via WOL (Wake On Lan) starten und Remote herunterfahren kann und das Rsync zur Verfügung steht, um möglichst schnell und effizient Datensicherungen übertragen zu können. Zu guter letzt sollte es noch eine schlanke Installation sein.

Weiterlesen

DJ-CDs richtig rippen

BonkEnc Heute war es dann mal wieder soweit, ein paar angestaubte CDs aus längst vergangenen Tagen auf den Computer zu bringen. Das ist ja im Normalfall kein Problem. Programme gibt es zu genüge, von kostenfrei bis kostenpflichtig, von Freeware bis Open Source. Aber wie macht man das nun bei durch gemixten CDs, sprich einer typischen DJ-CD, bei der jeder Titel nahtlos in den nächsten Titel übergeht? Jeden Titel einzeln rippen und dann wieder zusammenfügen führt meist nicht zum gewünschten Ergebnis (Knacken, Aussetzer, Pausen). Die CD umständlich Wiedergeben und Aufnehmen macht es auch nicht einfacher. Die Lösung für mich habe ich in BonkEnc gefunden. Dieses Programm benutze ich schon seit langem, sei es um CDs zu rippen, Dateien von einem Format in ein Anderes zu konvertieren und jetzt eben auch, um DJ-CDs in eine einzelne MP3 zu rippen.

Weiterlesen

MacBook Pro vs. PC-Notebook – Der (Versuch eines) Preisvergleichs

image Man bekommt ja immer zu hören, das die Computer aus dem Hause Apple zu teuer seien im Vergleich zu anderen Geräten. Derzeit denke ich über einen Umstieg auf ein MacBook Pro nach. Nun versuche ich schon seit einigen Tagen mir Klarheit darüber zu verschaffen, was denn nun die “richtige” Entscheidung ist. Ich versuche dabei, die Software-Seite soweit wie möglich außen vor zu lassen. Aber natürlich ist es auch in meinem Fall so, das man so einige Programme hat, die man mit auf die andere Seite nehmen möchte. Das stellt sich weitestgehend als recht einfach dar, da ich viel Open Source- und Cross-Plattform-Anwendungen im Einsatz habe. Also stellt sich vom Prinzip her nicht die Frage, welches Betriebssystem zum Einsatz kommt (Windows, Linux, Mac).

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑