Auf einem Windows Server 2012 R2 haben wir ein recht seltsames Problem, genau genommen sogar zwei.
Seite 70 von 297
Leider bin ich aus einem aktuellem Anlass heraus dazu gezwungen die Kommentarfunktion vorübergehend einzuschränken.
Die Windows Update vom März 2021 sorgen weiter für Ungemach, zwar hauptsächlich in Sachen Drucker oder Druckvorschau, aber manchmal gibt es noch weitere “Kollateralschäden”.
Es bleibt ein Dauerbrenner: Die automatischen Windows Updates und der Ablauf wie er ist seit Windows 10. Aber man kann sich helfen!
Es kann verschiedene Gründe und Szenarien geben, eine oder mehrere Anwendungen als Administrator ausführen zu wollen.
An manche Dinge in Windows kommt selbst der Administrator mit seinen erhöhten Rechten nicht weiter, da es in der Microsoft-Welt dann eben doch noch “ein höheres Wesen” gibt.
Nachdem mich das neulich mit dem Buchtipp zu Kali Linux so begeistert hat, habe ich für euch etwas angeleiert.
Man kann sich als ITler aktuell den Meldungen zu der schweren Sicherheitslücke in Microsoft’s Exchange Server und nicht installierter Updates kaum entziehen.
Möchte man mit Drive Snapshot einen Hyper-V Server sichern, auf dem die Replikation der virtuellen Maschinen aktiv ist, so gibt es ein paar wenige Dinge zu beachten.
Bei einem Kunden aus Hannover (Grüße) scheiterte das Upgrade eines virtualisierten Windows 10 Enterprise von 1909 auf 20H2 immer mit dem Fehler 0x800707E7.
Bei einem Kunden (Grüße nach Hannover) lies sich ein Windows Update nicht installieren, es scheiterte immer mit dem Fehler 0x800f0988.