Reolink-Kamera Live-Bild auf FRITZ!Fon

Liefert eine IP-Kamera die Möglichkeit Bilder mittels JPEG abzugreifen, so lassen sich diese im AVM FRITZ!Fon einbinden. Für diesen Beitrag kommt eine Kombination bestehend aus AVM FRITZ!Box 7490, FRITZ!Fon C5 und Reolink RLC-420-5MP zum Einsatz. Die Einrichtung ist einfach und benötigt nicht viel.

Kamera vorbereiten

Für den Zugriff auf das Bild genügt ein Gast-Zugriff. Zu diesem Zweck einen neuen Benutzer unter

Device Settings - User - Add User

anlegen.

Live-Bild einrichten

In der FRITZ!Box unter

DECT - Internetdienste - Live-Bild

auf „Neues Live-Bild hinzufügen“ klicken.

Einen Namen eingeben, die Live-Bild-URL

http://<IP>/cgi-bin/api.cgi?cmd=Snap&channel=0&rs=<IrgendwelcheZeichen>&user=<Benutzername>&password=<Kennwort>

eintragen und das Aktualisierungsintervall einstellen.

Am FRITZ!Fon kann das Kamera-Bild dann unter

Menü - Heimnetz - Live-Bild

abgerufen werden.

Tipp: „Live-Bild“ als Favorit festlegen, damit man schneller darauf zugreifen kann.

Leider geht kein Video und das Live-Bild ist nicht wirklich live, da nur alle x Sekunden eine Aktualisierung stattfindet. Selbst bei sekündlicher Aktualisierung habe ich bei mehreren unterschiedlichen Kameras eine Verzögerung von 3-5 Sekunden beobachtet, darüber hinaus dauert der Aufruf einen Moment.

Update 13.12.2020 & 13.03.2021

Da die Frage des Öfteren in den Kommentaren und via E-Mail aufkommt hier mal direkt ein Hinweis:

Soweit mir bekannt ist unterstützen alle akku-betriebenen Reolink-Kameras keine lokale Einbindung wie z.B. in diesem Beitrag beschrieben. Diese Kameras werden lediglich über die App und Cloud verwaltet und können nicht direkt via http/s oder rtsp angesprochen bzw. abgefragt werden.

Nachlesen kann man dies hier:

Reolink Support – How to Access Reolink Cameras Locally via a Web Browser

50 Kommentare

  1. Herbert Müller

    Hallo Andy,

    ich benutze die gleiche Hardware wie Du, habe es aber bisher nicht geschafft, das Live-Bild auf dem Fritz!Fon anzuzeigen. Ich erhalte stets die Meldung “Bild Format wird nicht unterstützt”.
    Eine Idee, woran das liegen kann?

    Gruß,
    Herbert

  2. andy

    Hallo Herbert,

    sind die Firmware-Stände auf allen Geräten aktuell? Wie sieht die URL bei dir aus?

  3. Herbert Müller

    Ja, die Firmware ist auf auf dem neuesten Stand. Meine URL ist wie folgt:
    “http://192.168.2.132:80/cgi-bin/api.cgi?cmd=Snap&channel=0&rs=&user=&xxxx=xxxx”

  4. andy

    Nach “…rs=” muss man irgendwas setzen, z.B. “Test”, “1234”, etc. und erst dann mit “&user…” weitermachen.

  5. Herbert Müller

    Hallo Andy,

    super! Hat nun endlich geklappt; Danke für Deine wertvolle Hilfe.

    Gruß,
    Herbert

  6. Martin

    Hallo Andy,
    vielen Dank für die Infos.
    Eine kleine Ergänzung habe ich noch.
    Sollte eine Fehlermeldung wegen falscher Zeichen kommen,
    einfach “http://” weglassen und direkt ab der IP- Adresse eingeben.
    Dann sollte es funktionieren.
    Schöne Grüße
    Martin

  7. Matthias Heinzmann

    Hallo, ich habe die selbe Hardware mit der Ausnahme das ich die FRITZ!Box 6490 Cable besitze und bekomme am Fritz!Fon ständig angezeigt “Das Bildformat wird nicht unterstützt”

    Meine URL lautet:
    “http://192.168.178.41/cgi-bin/api.cgi?cmd=Snap&channel=0&rs=pergola&user=&xxxx=xxxx”

    Was mache ich falsch!?

  8. Andy

    Der Teil mit dem Benutzer/Password ist nicht richtig angeben.
    Wie im Beitrag beschrieben sollte das in etwa so aussehen:

    http://192.168.178.41/cgi-bin/api.cgi?cmd=Snap&channel=0&rs=pergola&user=xxxx&password=xxxx

  9. Gerald

    Kennt einer eine Außencam mit der Möglichkeit ein Livebild per jpg zu liefern die per WLAN betrieben werden kann und das ganze mit einen Akku?
    Will meine Haustürberreich überwachen.
    Problem Klingel ist an Außenwand montiert, die Haustür dann einen Meter nach innen versetzt. In der Nähe der Haustür ist keine Steckdose und weil nicht mein Eigentum kann ich auch keine montieren.
    Die meisten stehen also nicht vor der Klingel, sondern in dem überdachten Bereich der Haustür wo etwa 1×1 meter ist.
    Die Kamera wäre da zwar außen aber auf jeden Fall Wetter geschützt angebracht. Also eventuell geht auch eine indoorkamera.

    Gruß Gerald

  10. Andy

    Wie wäre es mit der Reolink Argus 2?
    hab’ ich hier mal getestet:

    Reolink Argus 2 – Testbericht

    Gibt vom gleichen Hersteller noch weitere Modelle mit Akku.

  11. Roland Ritter

    Hallo Andy, ich habe die Fritz!box 7590 und ein Fritzfon C6 im Einsatz. Die Live Bild Übertragung funktioniert, aber leider bekomme ich die Fehlermeldung das kein Bild mehr vorhanden sei, wenn ich die abfrage im Zusammenhang mit der Türsprechstelle verwende.
    Hast du einen Idee dazu?

    Grüße Roland

  12. Andreas Berger

    Hallo Roland, verwende auch ein C6 Fritz Fon, eine FritzBox 7590 und eine Reolink RLC-520-5MP (anscheinend baugleich mit RLC-420-5MP nur neues Gehäuse) …. und bekomme leider auch die Meldung “Bild nicht mehr verfügbar” …. bist du hier schon weiter gekommen???

    Grüße Andi

  13. Jürgen Michel

    Hat von euch schon jemand das Problem gelöst? Ich versuche genau das gleich und bekomme leider auch die Nachricht “Bild nicht mehr verfügbar”
    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Grüße
    Jürgen

  14. Andreas Berger

    Bei mir wurde das Problem gelöst indem ich das http:// …. am Anfang vom link weggelassen habe..

    … also im FirtzBox Interface ist ja eine Zeile zum eingeben des Links….. hier den Link einfach beginnen mit der IP 192.168.xxxxxxx usw.

    …. und dann gibt’s ja vor dieser Link Zeile ein Drop Down Menü zum auswählen ob http:// oder https:// ….. und hier gibt’s eine 3te Möglichkeit und zwar ein leeres Feld…..

    Das hab ich ausgewählt und somit beginnt der Link mit der IP ….. ohne das das Interface selbst noch ein http:// davorbastelt.

    Hat dann sofort funktioniert.

    Grüße Andi

  15. Andy

    Hallo Andi und alle anderen,

    in meiner 7490 (Firmware 7.12) habe ich keine Auswahlfelder bzw. Dropdown-Menüs.
    In der dazugehörigen Online-Hilfe werden die Beispiele auch nur mit vorangestelltem http dargestellt.
    Von daher bin ich um ehrlich zu sein gar nicht groß auf eine andere Idee in Sachen Adresse gekommen.

  16. Oliver

    Moin, kann jemand sagen ob ich auch bei einer Reolink Argus 2 Live Bilder auf einem FritzFon sehen kann?
    Danke für alle Tipps

  17. Jürgen

    Habe es jetzt auch hin bekommen. Danke für die Info.
    Bei mir dauert es allerdings 3 Sekunden wenn jemand an der Tür klingelt bis das Bild auf dem FritzFon angezeigt wird. Ist das normal.
    Habe schon alle Einstellungen in der Kamera durch probiert. Unter 3 Sekunden geht es wohl nicht

  18. Ingolf

    Hallo danke für die Tips hier!
    Habe die RLC422 und fritz 7490, hatte auch immer die Fehlermeldung „Bild nicht mehr verfügbar“ bis ich mal das Password geändert habe. Hatte das Sonderzeichen “#” dabei, ohne “#” klappt es nun.

    Villeicht verirrt sich ja hier noch jemand mit einer reolink E1Pro. Habe leider ein Firmware Update gemacht und nun sind meinen PTZ Voreinstellungen weg!. Hatte vorher erfolgreich die PTZ Voreinstellungen mit der windows client Software (Ohne NVR) gesetzt. Nun kann ich die Einstellungen zwar noch setzen, aber die Kamera speichert sie nun leider nicht mehr ab und ich kann sie auch nicht mehr in der app abrufen.

  19. Gutmensch

    Versuche schon seit langem erfolglos mittels folgender Adresse
    rtsp://Horst:Deutschhofer@192.168.178.32:554/cam/realmonitor?channel=2&subtype=0
    ein Livebild meiner Videokamera uf mein Fritz!Fon C6 zu erhalten.
    Muss ich zunächst rtsp in http umwandeln? Wenn ja, wie?
    Oder wäre es einfacher, ich erwerbe eine neue Kamera, die ohne Umwandlung direkt das Videobild zum Fritz!Fon C6 schickt? Wenn ja, welche Kamera ist empfehlenswert? Wenn möglich, eine Kamera, die ich anstelle unserer Außenleuchte neben der Haustür direkt an 220 V anschließen kann.
    Vielen Dank für die Hilfe.

  20. Andy

    RTSP wird meines Wissens nach seitens AVM nicht unterstützt und eine Umwandlung ist nicht notwendig da
    viele IP-Kameras neben eine RTSP-Stream auch einen http- bzw. mjpeg-Stream liefern.
    Wie die Adresse bei reolink aussieht kann man dem Beitrag entnehmen.

  21. Gutmensch

    Herzlichen Dank für die superschnelle Antwort.
    Da meine Kamera (Bosch) keinen http- bzw. mjpeg-Stream liefert, würde ich dann doch lieber eine neue Kamera erwerben, die mit dem Fritz!Fon C6 kompatibel ist. Da ich eine Außenkamera am besten ohne Stromanschluss benötige (bzw. wenn mit Stromanschluss, dann 220 V anstelle meiner Haustürleuchte), bin ich auf die ARGUS-Serie von Reolink gestossen (durch Deinen Hinweis auf die Reolink RLC-420-5MP). Nun meine Frage, bevor ich die falsche Kamera bestelle: welche ARGUS von Reolink ist kompatibel mit meinen beiden Fritz!Fon C6 und wäre zu empfehlen? Gerne mit Solarbetrieb! Wie gesagt, ich habe 2 Fritz!Fon C&6 und möchte das Livebild der Türsprechstelle auf jedem Fritz!Fon sehen können [Kenne mich als Laie nicht so aus, aber glaube, die Kamera muss dann multitaskingfähig sein].
    Vielen Dank schon jetzt für Hilfe und Unterstützung!

  22. Andy

    Soweit mir bekannt ist gibt es seitens AVM keine Kompatibilitätsliste in Sachen IP-Kamera. grundsätzlich sollten alle Geräte funktionieren die besagte Stream liefern.
    Der Punkt bei Solarbetriebenen Kameras, unabhängig von Reolink, ist der, das diese meist nur ein Bild auf Anfrage von der App oder Cloud des Herstellers liefern, AVM FRITZ!Fon zählt da nicht als “Initiator” dazu. Hinzukommt, das diese Kameras keine üblichen Streams liefern, folglich ist man mit einer kabelgebundenen Kamera dann eher besser dran. Von Versorgungs- und Betriebssicherheit ganz zu Schweigen.

    Zumindest Strom muss man irgendwo her bekommen, entweder man hat Glück und außer dem typischen drei-adrigen Kabel wurde evtl. doch etwas mehr verlegt bei der Außenbeleuchtung oder es ist irgendetwas in der Nähe der gewünschten Kameraposition, ansonsten hilft dann leider nur Kabelziehen.

    Eine andere Überlegung kann sein, die Klingel/TFE durch eine IP-Video-Sprechstelle zu ersetzen. Da bin ich im Moment auch dran, das zu Evaluieren (eine Blog-Beitrag gibt es schon als Entwurf).
    Gut und günstig können da die Produkte von Akuvox sein, z.B. die R20A, die liefert auch die typischen Stream. Die Anbindung an AVM habe ich noch nicht getestet.

  23. Mike Hertwig

    Hallo.

    Habe eine Reolink rlc410w.

    Auf dem Fritzfon wird angezeigt, dass das Bildformat nicht unterstützt wird.
    Was tun?
    Gruß Mike

  24. Gutmensch

    Nach langer Recherche habe ich schließlich von Netatmo die Auskunft erhalten, dass die Außenkamera von Netatmo kompatibel zum Fritz!Fon C6 sei, was die Anzeige des Livebildes auf dem Fritz!Fon anbelangt, s.u.

    Allerdings bezeichnet AVM das Kamerasystem von Netatmo als sehr komplex.

    Meine Frage: hat schon mal jemand ausprobiert, ob die Livebildanzeige der Netatmo-Außenkamera auf dem Fritz!Fon wirklich funktioniert, wenn jemand an der Türsprechstelle klingelt?

    Ist die Einstellung einfach zu bewerkstelligen?

    Vielen Dank für die Antwort.

    AVM Support
    20.07.2020, 09:01 MESZ
    Guten Tag,
    vielen Dank für Ihre Nachricht.
    Wenn ich den Kollegen und sein angehängtes Bildes richtig verstehe, ist ein Abruf per http/s als JPG grundsätzlich möglich. Welche Konfiguration dafür seitens der Kamera notwendig ist, das kann ich nicht nachvollziehen (das scheint ein sehr funktionsfähiges und dadurch auch recht komplexes Kamerasystem zu sein).
    Freundliche Grüße aus Berlin
    AVM Support

    19.07.2020, 20:39 MESZ
    Anbei erhalten Sie die Antwort des Kameraherstellers Netatmo.
    Bedeutet dies, dass diese Kamera kompatibel zum Fritz!Fon C6 ist?
    Ich möchte sichergehen, bevor ich die Kamera für 300 € erwerbe.
    Mit freundlichen Grüßen

    Netatmo
    16.07.2020, 11:49 MESZ
    Hello,
    Thank you for your reply,
    I invite you to check our API, in the “video access” section.
    You will find the solution to get the live URL (find attached the exemple).
    I remain at your disposal,
    And wish you a pleasant day.
    Sincerely yours.
    Technical specialist

    09.07.2020, 20:33 MESZ
    Ich möchte meine Frage anders formulieren?
    Kann das Live-Bild der Netatmo-Kamera als JPG oder PNG per http, https oder ftp abgerufen werden?
    Mit freundlichen Grüßen

    Netatmo
    06.07.2020, 17:30 MESZ
    Hello,
    Thank you for having contacted us. I will help you.
    The camera is not a camera IP, so its not possible to get the URL http//… i’m sorry.
    I remain at your disposal,
    And wish you a pleasant day.
    Sincerely yours,
    Technical specialist

    03.07.2020, 11:10 MESZ
    Kann ich das Livebild Ihrer Außenkamera auf meinem Fritz!Fon C6 empfangen? Hierzu muss ich in der Fritz!Box eine URL (http://……) eingeben. Ist Ihre Außenkamera hiermit kompatibel?
    Da ich zwei Fritz!Fon C6 besitze, möchte ich das Livebild auf jedem Telefon sehen, wenn jemand an der Türsprechstelle klingelt.
    Bevor ich Ihre Kamera erwerbe, möchte ich sichergehen, dass dies funktioniert. Können Sie mir dies zusichern?
    Vielen Dank.

  25. Holger

    hallo
    ich habe eine argus eco und eine argus pt, beide sollen nun in die fritz eingepflegt werden,
    mit der url komme ich nicht klar,
    alle varianten scheintern,
    ich bitte um hilfe
    was muss ich einstellen, damit ich die live bilder im fritz fon und evtl. im web browser sehen kann?
    danke
    hc

  26. Eric

    Hallo Andy,

    wenn ich das hier richtig lese kann ich mit einer Reolink Argus PT und Argus Pro kein Live Bild auf mein C5 über die Fritz Box bekommen.
    Richtig oder Falsch?

    Gruß Eric

  27. Andy

    Hallo Eric,

    soweit mir bekannt ist gilt das für alle Akku-betriebenen IP-Kameras, da diese nur via Cloud kommunizieren und keine lokale Schnittstelle bieten.

  28. Eric

    Hallo Andy,

    danke für Deine schnelle Rückmeldung.
    Dann warte ich mal ob die RLC-423 doch noch etwas Günstiger wird :).

    Eine andere Frage und vielleicht kannst mir hier auch Helfen.
    Ich habe eine Türklingel die über die FritzBox geht.
    Diese hat auch eine Kamera und hier bekomme ich auch ein LiveBild aufs C5.
    Sobald jemand Klingelt ruft mich die FritzBox an, aber ich bekomme kein Bild :(.
    Ist es möglich das die FirtzBox ein Bild auf Handy schickt ?

    Gruß Eric

  29. Holm

    Hallo Andy,

    dank deiner Hinweise oben, ist es mir gelungen Bilder von der Reolink E1 Zoom auf meine Fritz Telefone zu holen. Nun nahm ich an, dass dies auch mit anderen Reolinks (außer Akku betrieben) geht und habe mir noch eine Reolink Lumus sowie eine Reolink E1 kommen lassen. Leider gelingt es mir mit diesen Kamereas nicht. Mach ich da was falsch?

    Gruß Holm

  30. Andy

    Hallo Holm,

    schau mal im Kommentar vom 03.11.2020, die Lumus kann das laut reolink wohl leider nicht.

  31. Christian

    Hallo Andy
    Ich versuche vergebens das Livebild von meiner Reolink Kamera auf mein FritzFon zu bekommen, kannst du mir dabei behilflich sein.
    Bin auch nicht ganz so firm im der ganzen Geschichte.

  32. Holm Bachmann

    Hallo Andy,

    mit der Reolink lumus muss ich die Verbindung zum FritzFon nichtunbedingt herstellen, ich kann sie an einer anderen Stelle verwenden. Ich habe noch eine Reolink E1, mit der ich aber auch keine Verbindung zum C5 erhalte. Ich vermute mal, das dieses Modell auch ungeeignet ist dafür, oder hast du da bessere Erfahrungen? Ich werde versuchen die E1 zurückzugeben und stattdessen eine Reolink RLC-410W beschaffen. Hast du oder ein anderer dieses Modell schon erfolgreich mit dem FritzFon C5 genutzt?

    Freundliche Grüße

    Holm

  33. Jörg

    Hallo zusammen!

    Bei mir funktioniert die Reolink nun am Fritzfon… endlich!
    Dabei geholfen hat mir auch diese Seite.

    Was mich stört, es geht extrem lange bis ein Bild verfügbar ist. Bis ich ein Bild sehe ist der Paketdienst schon beim Nachbarn 😉
    Gibt es einen Link, bei dem ein Bild in niedriger Auflösung geladen werden kann und dadurch deutlich schneller wird?

    Grüße

  34. Andy

    Ich hatte da bislang keinen Erfolg damit, das es irgendwie schneller geht. Vmtl. liegt das an AVM.

  35. Harlander Ludwig

    Hallo Andy

    ich bin auch einer mit dem Fehler „Bild nicht mehr verfügbar“.

    Ich benutze das C5 von AVM und die Fritz Box Cabel 7591; alles neuester Firmwarestand
    Ich habe eine abus Kamera (TVIP61560) und benütze diesen Link
    (http://)192.168.1.253/cgi-bin/api.cgi?cmd=Snap&channel=0&rs=Eingang&user=halu&password=H060760l

    ob ich das ‘http://’ benutze oder nicht ändert nichts an der Fehlermeldung

    Wenn ich den Link vom Livebild der Kamera benutze
    http://192.168.1.253/doc/page/preview.asp
    kommt die Meldung ‘Das Bildformat wird nicht unterstützt’.

    Hast Du auch für diese Kombination eine Idee für die Ursache oder brauchst du noch zusätzliche Infos?
    (Habe die bisherigen Kommentare alle gelesen )

    Vielen Dank schon im voraus

    Ludwig

  36. Stefan Geisel

    Hallo Andy,
    Habe dir Reolink argus PT mit Solarpanel zur Haustürüberwachung eingerichtet und die IP Adresse ohne und auch mit http unter Telefonsprechanlage (fritzbox7490) verbunden. Es erscheint immer „Bild ist nicht mehr verfügbar“ gibt es dazu eine Lösung ? Würde mich über eine Antwort freuen, vielen Dank Stefan

  37. Stefan Geisel

    Benutze Fritz fon 4

  38. Andy

    Hallo Stefan,

    diese Frage wurde bereits in den Kommentaren bearbeitet. Soweit mir bekannt ist unterstützen alle Akku-betriebenen Reolink-Kameras keine lokale Ansprache via Browser oder RTSP u.ä., diese werden lediglich via App und Cloud verwaltet, daher ist keine Einbindung möglich.

  39. Toni

    Reolink RLC-410W funktioniert mit FritzFon

    Hallo Mike Hertwig und andere Reolink RLC-410W Nutzer,

    so lange die 192.168.178.56 bei mir die richtige IP-Adresse für meine
    Reolink RLC-410W IP-Kamera ist, funktioniert mit:

    192.168.178.56/cgi-bin/api.cgi?cmd=Snap&channel=0&rs=Reolink&user=admin&password=xxxx

    die Anzeige des Kamerabilds auf meinem FritzFon C4 und C6 einwandfrei

  40. Mr.K

    Dank des Blogs habe ich meine Reolink 511w auch dazu bekommen , ein Bild auf dem Fritz fon c6 zu zeigen. Dazu benutze ich ein Benutzer Konto der Kamera die nur ein Gast recht hat.

  41. Michael

    Lieber Andy

    Nachdem ich fast zum Hulk mutiert bin und mir die Fußnägel zu den Schuhen rausgeschossen sind bin ich “Gott sei Dank!” auf deinen Blog gestoßen.

    Ich habe mir eine Reolink RLC 511W zugelegt und mit meinem C6 Fritzphone kein Livebild hinbekommen.
    Der Beitrag vom 30. Dezember 2019 22:51 hat mir geholfen.
    Damit hats dann auf anhieb geklappt.

    Kann man eigentlich mit der Kamera auf Festplatte aufzeichnen?
    Ich stelle mir das so vor:
    Kamera hängt drausen an der Ausenwand und ist per WLan verbunden mit meinem Heimnetz.
    Es ist keine Micro SD Karte eingesetzt- (Sonst müsste ich ja ständig die Leiter holen )
    Ich lege mir einen Ordner auf meinem Rechner an
    Dort sollen die Bilder oder Filme aufgezeichnet werden
    Aufnahmepfad hab ich in der ClientSoftware angegeben (meinen lokelen Pfad am meinem Rechner)
    Aber die Kamera zeichnet nicht auf, ich vermute da liegt mein Fehler, beim Aufnahmepfad.
    Der müsste eher der Pfad an der Kamera bei der SD Karte sein oder?

    Viele Grüße 🙂
    Michael

  42. Andy

    Hallo Michael,

    mit der Reolink-Software kann man lokal auf den PC aufzeichnen, es kommt darauf an, ob man dies manuell tut, bei Bewegung oder dauerhaft.
    Ansonsten gibt es diverse weitere Programme von Freeware, Open Source bis hin zu kostenpflichtigen Lösungen.
    Als weiteres kann man PVR (Personal Video Recorder, Festplatten-Rekorder) oder NAS z.B. von Synology verwenden.

  43. Michael

    Hab den Fehler gefunden.
    Es gibt mehrere Speicherpfade und einen hatte ich noch nicht angepasst.

    Es gibt im Menü den Punkt “Allgemein” darunter gibt es einen Punkt für den “Download Pfad” und einen Pfad für “Speicherung der Bilder”.
    Die Aufzeichnung wird unter dem Menü “Aufzeichnung” im “Aufnahme Pfad” angegeben.
    Falls jemand ähnliche Probleme hat.

    Damit ich ein Bild bekam musste ich die Firmware aktualisieren auf der Kamera.
    Bei mir war noch eine ältere Firmwareversion vorhanden.
    Symptom war, ich hätte nur ein Bild gesehen wenn ich den Flashplayer installiert hätte.
    Dieser ist aber EOL und wird nicht mehr untertützt (Sollte man grundsätzlich nicht mehr nutzen)
    Nach dem Firmwareupdate hat es dann funktioniert.

    Jetzt muss das Ding nur noch an die Wand 🙂

    Hat jemand Erfahrung mit den Kameras mit Solarpanel?
    Wie oft muss man da die Akkus wechseln?

    Viele Grüße und bleibt gesund!
    Michael

  44. Andy

    Reolink Argus 2 – Testbericht

    Bislang keinen Akku gewechselt.

  45. Ralf

    leider zum 100sten mal, die Frage. Ich hab schon alle Einträge oben durchgelesen. Neueste Firmware auf FRITZ!Fon C5 und Kamera REOLINK 410 5MP .
    Mit dem Eintrag: “192.168.2.43/cgi-bin/api.cgi?cmd=Snap&channel=0&rs=Camera1&user=gast&passwort=xxxxxxxxx” kommt bei mir die Meldung “Das Bildformat wird nicht unterstützt”
    Muss ich in der Kamera eventl. noch was einstellen?

    Liben Dank

  46. Frank

    Hallo,
    Habe ein C5 an einer 7590 mit der Reolink RCL 520.
    Wenn ich es richtig lese, müßte es mit der gehen ein Livebild zu sehen.

    http://meineIP der Kamera/cgi-bin/api.cgi?cmd=Snap&channel=0&rs=Camera1&user=Name meiner Kamera&passwort=123456

    Danke für Eure Hilfe

  47. Jürgen

    Hallo alle miteinander,
    bei dem Thema LiveBild auf FritzFon bin ich auch schon länger am Verzweifeln und nun auf eure Einträge gestoßen. Obwohl ich alles hier beschriebene schon ausprobiert habe kriege ich kein Bild angezeigt und hoffe noch auf einen weiteren Hinweis der das Thema löst. Fakten:
    – Habe eine FritzBox 7590
    – Habe ein FritzFon C6
    – Habe eine Kamera reolink E1 Pro
    Ich habe der Kamera in der FritzBox eine feste IP Adresse zugwiesen und auch einen Port dafür freigegeben: 192.168.178.97:61701 (Port 80 ist schon durch eine andere Kamera belegt).
    Ich habe einen admin Zugang in der Kamera und über die App-Funktion “Benutzer-Management/Allgemeiner Benutzer” einen Gastzugang angelegt.
    Nun habe ich in der FritzBox unter “Telefoniegeräte/LiveBild” verschiedene Varianten ausprobert, angefangen mit:
    http://192.168.178.97:61701/cgi-bin/api.cgi?cmd=Snap&channel=0&rs=Test&user=xxxxxxx&password=yyyyyyy (xxxxxxx = Nutzername, yyyyyyy = Passwort)
    Ich habe es mit http:// und ohne ausprobiert, mit Port und ohne, mit Gastzugang und admin Zugang, immer kommt die Meldung “Das Bild ist nicht mehr verfügbar” auf dem FritzFon.
    Ich bin für jede Hilfe dankbar…

  48. Decke76

    Hallo zusammen @Jürgen,

    ich habe auch viele verschiedene Adressen probiert.
    so wie ich das hier eingebe hat es bei mir auf dem c6 funktioniert.

    Diese Adresse gibst du in der Fritzbox unter Live Bilder ein.

    Ich habe eine 7590.
    so klappt es auf jeden Fall.

    DEINE-KAMERA:IP-ADRESSE/cgi-bin/api.cgi?cmd=Snap&channel=0&rs=NAME-DERKAMERA&user=BENUTZERNAME&password=PASSWORT

    GROSBUCHSTABEN durch deine Angaben ersetzen.

    Viel Spaß

  49. Bernd Bauer

    Hallo habe einiges von den Hinweisen befolgt hat aber nicht zum Erfolg geführt.
    Background: Ich betreibe eine 7590 und 4Stück 7490 im Mesh. 10 IP Cams sind via Blueiris mit einem Rechner im Heimnetz verbunden. Das Bild von einer von den 10 IP Cams sollte wenn geklingelt wird auf 4 FritzFons MTF übermittelt werden.
    Versuche mit dem in BI integrierten Webserver führten nicht zum Erfolg.
    Ich habe dann den kostenlosen HFS Webserver installiert und der empfängt ständig von BI ein aktualisiertes Bild.
    Die Einstellung von HFS ist intuitiv. Dann erstmal mit einem Webbrowser versucht die korrekte Intranetadresse des HFS Servers rauszukriegen. Bei mir sieht die ganz anders aus als in den obigen Forenbeiträgen beschrieben:
    Beispiel: CAMSERVER.FRITZ.BOX/BLUEIRISBILD/ZUFAHRT.JPG

    Die Adresse ins Fritzfone unter “Heimnetz” “Live-Bild” eingetragen und es klappte.

    Vielleich interessierts und hilft.

    Grüße Bernd

  50. Jürgen

    Hallo @Decke76,
    Danke für den Hinweis aber es klappt immer noch nicht. Zwei Fragen hätte ich noch dazu:
    Hast du auch die reolink E1 Pro im Einsatz oder hast du es mit einer anderen Kamera getestet?
    Und was meins du mit “DEINE-KAMERA:IP-ADRESSE”? Der Name der Kamera im Netzwerk und dann 😕 und das ganze http:// weglassen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑