Schlagwort: dns (Seite 1 von 4)

OpenWrt – PPPoE-Server einrichten

Möchte man (Firewall-)Router komplett inklusive der PPPoE-Einwahl ins Internet vorkonfigurieren und testen, bietet es sich an einen eigenen PPPoE-Server zu betreiben. Das geht mittels einer Erweiterung und ein paar Handgriffen mit OpenWrt.

Weiterlesen

Windows: März 2025-Patchday – DNS-Server für Clients und Member nicht mehr erreichbar

Freitag-Morgen, 07:06 Uhr, Tag Eins nach dem wir die aktuellen Windows Updates ausgerollt haben: Kunde meldet sich, es sei kein Zugriff auf die Server möglich.

Weiterlesen

IPv64.net – Free DynDNS2 Service

Dennis meldete sich vor ein paar Tagen bei mir und fragte an, ob ich nicht etwas über seinen DynDNS2-Dienst schreiben könnte. Ich musste erstmal Lachen, denn seine Seite IPv64.net wurde die letzten Tage und Wochen mir gegenüber öfter erwähnt. Ein Zufall? Wer weiß 😉Jedenfalls stand das Thema sowieso auf meiner Liste und neben DynDNS wird noch mehr geboten.

Weiterlesen

3CX: Die DesktopApp kann sich nicht für einen Tunnel entscheiden

Ein etwas kurioses Problem beschäftigt schon recht lange einen Kunden und folglich uns. Hauptsächlich bei einer Mitarbeiterin funktioniert die Telefonie über die 3CX DesktopApp oft nicht richtig.

Weiterlesen

spDYN: Ein Host nur für IPv4 und Einer nur für IPv6

Mit spDYN bietet der Lüneburger Sicherheitsspezialist Securepoint seit Jahren einen eigenen DDNS-Dienst an, den Partner für die Securepoint UTM und andere Router nutzen können.

Weiterlesen

OpenVPN: Übermittelten DNS-Server ignorieren

Kurz notiert, da gerade benötigt: Bei der Nutzung von OpenVPN kann man vom Server aus dem Client einen DNS-Server mitteilen. Grundsätzlich ist das eine feine Sache.

Weiterlesen

Windows: Mai 2024 Patchday, Probleme bei Windows Server 2019 und mehr

Microsoft hat im Jahr 2024 irgendwie keinen Lauf mit seinen Updates. Sind die Probleme seit Januar immer noch nicht ausgeräumt und kamen zuletzt im April weitere hinzu, setzt sich die Misere zumindest in Teilen im Mai fort.

Weiterlesen

OPNsense ignoriert beim WAN-Interface per DHCP übermittelten DNS-Server

Aktuell haben wir im Lab eine Test-Installation bestehend aus einer OPNsense als Firewall-Router und dahinter diverse Systeme. Hierbei fiel auf, das offenbar der DNS-Server der an der WAN-Schnittstelle per DHCP übermittelt wird in Version 24.1.5_3 ignoriert wird.

Weiterlesen

Securepoint UTM: Version 12.6.2 – Probleme mit dem Nameserver?

Die seit kurzem öffentlich verfügbare Version 12.6.2 der Securepoint UTM Firmware läuft soweit ich es aktuell beurteilen kann gut. Allerdings sind mir mittlerweile zwei Fälle mit Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Nameserver (DNS-Server) bekannt.

Weiterlesen

Mit Mailtower DNS-Einstellungen prüfen

Es gibt etwas neues von Mailtower (Danke an Jan für diesen Tipp): Mit dem DNS Nameserver Check kann man die DNS-Einstellungen (s)einer Domain prüfen.

Weiterlesen

Windows: “Fehler: Alle DNS-Server sind ungültig.”

Oh Mann, da kann man schon mal ins Schwitzen geraten: Im Laufe einer Server-Migration scheiterten auf einem neuem Windows Server 2022 Standard diverse DNS-Tests nachdem der alte Domänencontroller entfernt war.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑