Schlagwort: vpn (Seite 1 von 9)

FRITZ!Box: Neu eingerichtete WireGuard-Verbindung funktioniert zunächst nicht

Da es mir gerade noch mal eingefallen ist, anbei ein kurzer Beitrag zu folgender Geschichte:

Weiterlesen

Securepoint UTM: Multi-WAN, Rule Routing und VPN

Multi-WAN-Umgebungen kommen mit ganz eigenen Herausforderungen daher, wie zum Beispiel welcher Traffic wo lang darf. Kommt zusätzlich noch Rule Routing zum Einsatz kann man ungewollte Überraschungen erleben.

Weiterlesen

Site-to-Site VPN zwischen einer FRITZ!Box und OpenWrt

Wir haben eine Handvoll Kunden, die nutzen eine FRITZ!Box als Router. Da wir viel via VPN machen (siehe Für verschiedene Kunden-Szenarien VPN-Router in der Werkstatt virtualisieren), wie z.B. neue PCs vorbereiten, Service-Fälle oder Rechner-Wechsel, usw., wurde es notwendig ein Site-to-Site VPN, oder wie es bei AVM heißt “LAN-LAN-Kopplung”, umzusetzen.

Weiterlesen

Securepoint UTM: Site-to-Site VPN auf Basis von WireGuard mit OpenWrt

Bekanntermaßen nutzen wir gerne und viel VPN, unter anderem für die Inbetriebnahme, den Service oder die Migration von Kunden-Computern in der Werkstatt (siehe Für verschiedene Kunden-Szenarien VPN-Router in der Werkstatt virtualisieren). Damit es schnell und einfach geht haben wir uns bereits vor längerer Zeit eine VM-Vorlage auf Basis von OpenWrt mit WireGuard samt Dokumentation erstellt, wie das Ganze in Verbindung mit der Securepoint UTM, die es auf der Kunden-Seite gibt, eingerichtet wird.

Weiterlesen

Securepoint UTM: Site-to-Site VPN auf Basis von WireGuard mit OPNsense

Im Zuge der Vernetzung zweier Firmen soll ein Site-to-Site VPN auf Basis von WireGuard aufgesetzt werden. Auf der eine Seite wird eine Securepoint UTM RC100 verwendet, auf der anderen Seite eine OPNsense.

Weiterlesen

OpenVPN: Übermittelten DNS-Server ignorieren

Kurz notiert, da gerade benötigt: Bei der Nutzung von OpenVPN kann man vom Server aus dem Client einen DNS-Server mitteilen. Grundsätzlich ist das eine feine Sache.

Weiterlesen

Ein erster Blick auf den neuen Securepoint VPN Client

Bei den SecDays 2024 angekündigt können Partner den neuen Securepoint VPN Client unter Windows testen.

Weiterlesen

AVM FRITZ!Box – Nach Update funktioniert WireGuard nicht mehr

Bei einem Kunden streikten die WireGuard-Verbindungen nach dem Update der AVM FRITZ!Box 7590 auf FRITZ!OS Version 7.59.

Weiterlesen

Windows: April 2024 Patchday und mal wieder Probleme

Es vergeht kaum ein Monat wo nicht irgendein Windows Update klemmt. Während in den Medien es die Runde macht, dass das April 2024-Update für Probleme mit VPN-Verbindungen und NTLM sorgt, beobachte ich da ein anderes oder vielleicht weiteres Problem.

Weiterlesen

WireGuard portable unter Windows nutzen

WireGuard ist nicht nur vom Protokoll her sehr schlank, sondern zudem sehr genügsam was es an ausführbaren Dateien und an Konfiguration benötigt. Da bietet es sich an es als Client portable zu nutzen.

Weiterlesen

WireGuard: Eingehender Traffic unter Windows langsam

WireGuard gilt gemein hin als schnelles und schlankes VPN-Protokoll, dennoch kann es Szenarien und Situationen geben in denen es nicht so ist wie erwartet.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑