Tine 2.0: Installation auf CentOS

Bei CentOS handelt es sich um eine Linux-Distribution, die aus dem Quellcode von Red Hat Enterprise Linux erstellt wird. Das bietet den Vorteil, das es binär-kompatibel ist. Ferner lässt sich CentOS ebenfalls als LAMP-Server einrichten und dadurch ist es möglich, die Groupware Tine 2.0 zu installieren und zu betreiben.

Persönliche Bemerkung: Eigentlich wollte ich “auf die Schnelle” mal testen, ob man mit den RPM-Paketen Tine 2.0 auf CentOS installieren kann. Das ging gründlich nach Hinten los, so entschloss ich mich, mit diesem Artikel die klassische Tine 2.0-Installation für CentOS zu beschreiben.

Umgebung

CentOS 6.3 als minimaler Server installiert.

Hinweis: Alle nachfolgend genannten Befehle werden im Terminal als root ausgeführt.

MySQL-Server installieren und konfigurieren

Zunächst muss der MySQL-Server mit dem Befehl

yum install -y mysql mysql-server

installiert werden. Damit der MySQL-Server automatisch startet, folgenden Befehl ausführen:

chkconfig mysqld on

Der MySQL-Server wird mit dem Befehl

service mysqld start

gestartet.

Per Standard hat der root-Benutzer des MySQL-Server kein Kennwort. Dies sollte umgehend nach der Installation geändert werden. Dazu wie folgt vorgehen:

mysql -u root
set password for 'root'@'localhost' = password('KENNWORT');
set password for 'root'@'COMPUTERNAME.DOMAIN' = password('KENNWORT');
set password for 'root'@'127.0.0.1' = password('KENNWORT');
\q

Ab nun ist nur noch eine root-Anmeldung mit Kennwort am MySQL-Server möglich.

Für die Installation und den Betrieb von Tine 2.0 wird eine Datenbank mit dazugehörigen Benutzer benötigt. Beides wird mit diesen Befehlen angelegt:

mysql -u root -p
create database tine20 character set utf8;
grant all on tine20.* to tine20@localhost identified by 'KENNWORT';
\q

Apache Webserver mit PHP installieren und konfigurieren

Der Apache Webserver mit PHP wird mit dem Befehl

yum install -y httpd php php-gd php-dom php-mysql

installiert.

Um die PHP-Erweiterung mcrypt, die für den Betrieb von Tine 2.0 notwendig ist, installieren zu können, muss zunächst die EPEL-Paketquelle hinzugefügt werden:

wget http://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/fedora-epel/6/i386/epel-release-6-7.noarch.rpm
yum install -y epel-release-6-7.noarch.rpm

Die URL muss unter Umständen angepasst werden! Nun kann mcrypt mit

yum install -y php-mcrypt

installiert werden.

Das automatische Starten des Apache Webservers wird mit

chkconfig httpd on

aktiviert. Letztlich muss der Apache Webserver mit dem Befehl

service httpd start

gestartet werden.

Tine 2.0 installieren und konfigurieren

Die aktuelle Version von Tine 2.0 herunterladen:

wget http://www.tine20.org/downloads/2012.03.5/tine20-allinone_2012.03.5.tar.bz2

Die URL muss an die aktuelle Version angepasst werden! Das heruntergeladene Archiv in das Webserver-Verzeichnis entpacken:

mkdir /var/www/html/tine20
tar --bzip2 -xvf tine20-allinone_2012.03.5.tar.bz2 -C /var/www/html/tine20

Nun in das Tine 2.0-Verzeichnis wechseln und die Konfigurationsdatei anpassen:

cd /var/www/html/tine20
cp config.inc.php.dist config.inc.php
nano config.inc.php

Innerhalb dieser Datei muss die Konfiguration der Datenbank-Verbindung (Server, Name, Benutzername, Kennwort) als auch des Setup-Benutzers (setupuser-Benutzername und -Kennwort) vorgenommen werden.

Sind diese Schritte soweit abgeschlossen, wird das eigentliche Setup mit Hilfe eines Browsers unter der URL

http://COMPUTERNAME/tine20/setup.php

fortgesetzt.

Firewall konfigurieren

Damit Tine 2.0 jenseits von localhost erreichbar ist, muss Port 80 in der Firewall freigeschaltet werden. Dazu gibt es mehrere Wege. Ist der Gnome-Desktop (Standard bei CentOS) installiert kann über “System – Administration – Firewall” die Konfiguration geändert werden.

Im Terminal steht entweder über “setup” oder “system-config-firewall-tui” ebenfalls diese Möglichkeit zur Verfügung.

1 Kommentar

  1. Sas

    echt super sache das versteht so ja jeder danke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑